Fahrzeuge
Florian Schleswig 12/48/20 LF2

Beschreibung
Ausrückordnung
Das Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) rückt bei Einsätzen der technischen Hilfe (Verkehrsunfälle, Tierrettungen, etc.) und bei Bränden als erstes aus.
Durch die Beladung mit Löschmaterial und Rettungsgerät ist das Fahrzeug universal einsetzbar.
Beladung und Ausrüstung
- Beleuchtung
- im Aufbau integrierter Lichtmast, LED
Stativ mit Lichtbrücke LED - Hilfeleistung
- Motorpumpenaggregat
Rettungsschere
Spreizer
Pedalschneider
Stempel - Atemschutz
- vier Geräte im Mannschaftsraum
vier Reserveflaschen 6 l
weitere Daten
- Kennzeichen: SL - FK 4820
- Fahrzeugart: Hilfeleistungslöschfahrzeug 20/16
- Baujahr: 2018
- Wasser: 2400 l
- Atemschutzgeräte: 4
- letzter_einsatz:
- Letzter Archiveintrag : 07.04.2025